| Mit Anfassen ist irgendwie schöner |
23 |
| Wer bin ich, und wenn ja, wieviele? |
17 |
| Dank Internet erreichen uns mehr Informationen als je zuvor, aber trotzdem weiß keiner hier Bescheid |
15 |
| Lieber Hippie als Facebook-ler |
14 |
| Macht lenkt Wissen |
13 |
| Ich bin mehr als die Summe meiner Daten |
13 |
| Dumm klickt gut |
13 |
| Online-Bekanntschaften riechen nicht |
13 |
| Zu viel Information macht dumm |
12 |
| Offline ist sympathisch |
11 |
| Ich bin mein eigener Schöpfer |
11 |
| Anonymität bedeutet Freiheit |
10 |
| Suchmaschinen regieren die Welt |
9 |
| Blut ist dicker als Datenströme |
8 |
| In den nächsten 20 Jahren wird eine virtuelle Droge erfunden, die über das Display das Gehirn manipuliert |
8 |
| Klick mich! |
7 |
| Online-Communities schüren Sozial-Spackos |
7 |
| Es kann keine Community geben, die alle vereint |
7 |
| Offline ist out |
6 |
| Online ist überbewertet |
6 |
| Nicht jeder kann dazu gehören |
6 |
| Wissen ist Macht |
6 |
| Nur Küssen ist schöner |
5 |
| Die ganze Welt ist mein Kiez |
5 |
| Virtuell lebt es sich auch nicht einfacher als real |
5 |
| Netzgemeinschaften machen einsam |
5 |
| Jeder ist seine eigene Minderheit |
5 |
| Aus virtuellen Kontakten können stabile Beziehungen entstehen |
4 |
| Alles so schön bunt hier |
4 |
| Grenzen sind Unterdrückung |
4 |
| Ich bin online, also bin ich |
4 |
| Virtuelle Beziehungen sind angstfrei |
4 |
| Internet-Beziehungen kompensieren realweltliche Defizite |
4 |
| Existiert intelligentes Leben im Netz? |
4 |
| Dieses Netz hat keinen doppelten Boden |
4 |
| www.dasdatenparadiesfuermarketingstrategen.de |
3 |
| Online-Communities erweitern persönliche Beziehungsnetze |
3 |
| Ich habe mit einer Netzbekanntschaft im realen Leben Freundschaft geschlossen |
3 |
| Haptisch doch nisch so |
3 |
| Erst im Netz kann ich mich frei entfalten |
3 |
| Ich bin die Summe meiner Daten |
3 |
| In Online-Communities will man hauptsächlich anderen sein Wissen und Können zeigen |
3 |
| Communities können immer in faschistoides Gedankengut umschlagen |
3 |
| Die Online-Welt ist mein Zuhause |
2 |
| Virtuelle Freunde steigern das Selbstbewusstsein |
2 |
| Jede Community ist auch ein System, d.h. es bildet sich eine ănatürlicheŇ Grenze heraus |
2 |
| Identitäten zerrinnen wie Wasser zwischen den Fingern |
2 |
| Online-Communities sind die beste Möglichkeit, zu mir passende Leute kennen zu lernen |
2 |
| Snow Crash wird das Ende des Online-Spaßes sein |
2 |
| Internetforen sind zeitgemäße Kommunikationsformen |
2 |
| Erst Online-Societies ermöglichen Online-Communities |
2 |
| Ich klicke, also bin ich |
2 |
| Communities werden sich immer über einen kurzen Zeitraum auflösen |
2 |
| Von Online-Communities zu Cybersex ist es nur ein kleiner Schritt |
1 |
| Ich lasse mich durch das Net-Ranking nicht beeinflussen |
1 |
| Im Netz bin ich der, der ich wirklich bin |
1 |
| "War neulich auf 'ner geilen Party im Netz" |
1 |
| Online Đ so verliebt man sich heute! |
1 |
| Jede Community ist bestrebt, sich aktiv von anderen abzugrenzen |
1 |
| Eine Community entsteht durch die Abgrenzung von der Gesellschaft |
1 |
| Online-Communities sind Zeitverschwendung |
1 |
| In Online-Communities will man sich v.a. anregen lassen, etwas von anderen lernen |
1 |
| Im Netz sind alle gleich |
1 |
| Communities lösen die Familie ab |
1 |
| Im Web 2.0 entsteht die Weltgesellschaft |
1 |
| Net-Communities sind was für Misanthropen |
1 |
| Man tritt Online-Communities bei, um seine Möglichkeiten auszuschöpfen |
1 |
| Online-Communities sind geeignete Spielfelder, um mehr Toleranz zu üben |
1 |
| Facebook ist eine ăOnline-Society" |
1 |
| Gesellschaftliche Solidarität wird dank des Netzes wieder stärker |
0 |
| In Online-Communities will ich auf jeden Fall anonym sein, eine andere Identität bauen |
0 |